Schlaganfall und neurovaskuläre Kopplung
PI: G. Royl
Hotline 24h/7d für Ärzte: 0451-500-75326Wir können als Maximalversorger mit Neuroradiologie und Neurochirurgie rund um die Uhr kurzfristig Patienten zur Schlaganfallversorgung übernehmen |
Schwerpunkte der neurovaskulären Arbeitsgruppe sind der Schlaganfall und die neurovaskuläre Kopplung.
Der Schlaganfall ist die drittfhäufigste Todesursache in Deutschland und die häufigste Ursache für Behinderung mit Pflegebedürftigkeit. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Optimierung der Akuttherapie beim Schlaganfall. Ein weiteres Projekt untersucht die Rolle der Nierenfunktionsbestimmung bei Schlaganfallpatienten, die eine Antikoagulation aufgrund von Vorhofflimmern benötigen. Weiterhin wirken wir als Studienzentrum bei zahlreichen multizentrischen Studien zur Akuttherapie, Diagnostik und Sekundärprophylaxe bei ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen mit. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Gießen (Dr. Dr. med. Florian Roessler) untersuchen wir im Rahmen der THROMBEX-Studie die Bedeutung der Histologie von Thromben, die im Rahmen von Schlaganfällen gewonnen werden, auf die Ätiologie und das Outcome des Schlaganfalls. Die AKAIS-Studie hat zudem untersucht, ob Patienten mit einem Hirninfarkt Autoantikörper gegen Gehirngewebe produzieren und inwieweit dies das Outcome beeinflussen.
Die neurovaskuläre Kopplung bewirkt, dass neuronale Aktivierung im Gehirn zu einer lokalen Zunahme des Blutflusses führt. Sie bildet die Grundlage für die funktionelle Bildgebung des Gehirns mittels BOLD-fMRT. Wir untersuchen mittels funktioneller Nahinfrarotspektroskopie und fMRT, inwieweit ein erhöhter intrakranieller Druck die neurovaskuläre Kopplung beeinflusst.

- Forschung
- AG-Anders
- AG Brüggemann
- AG-Helmchen
- AG-Krämer
- AG-Moser
- AG-Münte
- AG-Royl
- Antineuronale Antikörper beim akuten ischämischen Schlaganfall (AKAIS)
- THROMBEX-Studie (PI Florian Roessler, Universität Gießen)
- Neurovaskuläre Kopplung bei intrakranieller Hypertension (NEUVIKH)
- Evaluation der Nierenfunktion bei Schlaganfallpatienten mit Vorhofflimmern
- Stroke Trial Team Lübeck
- Interreg Deutschland – Denmark MSU-Projekt
- AG-Verleger
Arbeitsgruppenleitung

Georg Royl
Geb. Zentralklinikum, Raum 040.392 10 014
0451 500-43415
georg.royl(at)neuro.uni-luebeck.de
Ärztliche Mitarbeiter

Tsafack Judicaël Fokou
---
tina.voss(at)neuro.uni-luebeck.de

Carl Göbel
---
carl.goebel(at)neuro.uni-luebeck.de

Susanne Riebau
---
susanne.riebau(at)neuro.uni-luebeck.de
MTA

Miriam Fey
Geb. Zentralklinikum,
0451 500-43487
miriam.fey(at)neuro.uni-luebeck.de
MFA

Jessica Hoeft
Geb. Zentralklinikum,
0451 500-43472
jessica.hoeft(at)neuro.uni-luebeck.de
Doktoranden

Danial Charchinajad Amoey
---

Susanna Bluhm
---

Sarah Karstedt
---

Maria Marburg
---

Annika Stolze
---

Julia Thranitz
---
Ehemalige Mitarbeiter

Donatella de Gaspero-Hoops
---

Martin Knauth
---